Wiesenralle

Die Wiesenralle oder Wachtelkönig (Crex crex) ist ein heimlicher, dämmerungs- und nachtaktiver Vogel aus der Familie der Rallenvögel (Rallidae), der in Deutschland vorkommt – allerdings mit Einschränkungen.

Allgemeine Informationen:

Größe: Etwa wie eine Wachtel, rund 27 cm lang

Aussehen: Unscheinbar braun gestreift, mit rostroten Flanken und grau-bläulichem Brustbereich

Ruf: Markantes „crex crex“, dem der lateinische Name entstammt – vor allem in den Sommernächten zu hören

Vorkommen in Deutschland:

Verbreitung:

Der Wachtelkönig ist in Deutschland selten und steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten (Kategorie 1: vom Aussterben bedroht).

Schwerpunkte des Vorkommens:

Nordostdeutschland (z. B. Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg)

Teile Bayerns (z. B. Donauauen)

Feuchte Wiesen, Niedermoore, extensiv genutzte Grünländer

Bestand:

Auch Wachtelkönig genannt

In Deutschland brüten nur noch wenige Hundert Paare (Schätzungen: 300–800 Reviere, je nach Jahr)

Der Bestand schwankt stark, da der Wachtelkönig ein Langstreckenzieher ist und klimatische Bedingungen in den Überwinterungsgebieten (Afrika) sowie der Brutlebensraum Einfluss haben.

Lebensraum & Gefährdung:

Bevorzugter Lebensraum:

Feuchte Wiesen mit hohem Gras

Extensiv genutzte Mähwiesen und Brachen

Unverbuschte Moore und Flussauen

Gefährdung:

Frühzeitige Mahd (Zerstörung von Nestern und Verlust von Bruten)

Lebensraumverlust durch Entwässerung, Intensivierung und Flurbereinigung

Klimawandel (veränderte Ankunftszeiten, Trockenheit)

Schutzmaßnahmen:

Mahdzeitpunkt hinausschieben (späte Mahd im Juli)

Mahd von innen nach außen, um Fluchtmöglichkeiten zu lassen

Extensive Wiesennutzung erhalten oder wiederherstellen

Schutzprogramme in Naturschutzgebieten (z. B. „Wiesenbrüterprogramme“)

Interessant:

Der Wachtelkönig ist schwer zu beobachten, aber gut zu hören.

Nur das Männchen ruft – in der Regel nachts zwischen Mai und Juli.

Aufgrund seiner verborgenen Lebensweise nennt man ihn auch „Geist der Wiesen“.

 

zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Bayern

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.