Taubenschwänzchen
Das Taubenschwänzchen zählt zu den primär nachtaktiven Schmetterlingen, wird jedoch auch tagsüber beobachtet, wie es – einem Kolibri gleich – an Blüten mit langen Kelchen Nektar aufnimmt. Sein etwa 3 cm langer Saugrüssel prädestiniert es für diese Aufgabe.
Es ist ein Wanderfalter, der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt, aber zunehmend auch in unseren Breiten vorkommt und sogar hier überwintert.
Aufnahmen im Praxisunterricht der Jagdschule Schongau am 08.09.2023