Kulturflüchter
- In der Zoologie bezeichnet man als Kulturflüchter jene Tier- und in der Botanik jene Pflanzenarten, die menschliche Nähe meiden.
- Mit zunehmender Besiedlung und anthropogenen Landschaftsveränderungen verlassen sie diese Gebiete und verschwinden.
- Beispiele für Kulturflüchter in der Vogelwelt sind das Auerhuhn, das Haselhuhn und der Schwarzstorch,
- bei den Insekten etwa der Augsburger Bär.
- Das Gegenteil dazu bilden die Kulturfolger
- vgl. Kulturflüchter – Wikipedia
Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger: