Kolkrabe
- Rabenvogel
- Großer, klobiger Schnabel
- Stoß im Flug keilförmig auslaufend
- Ruf: klong, klong
- Unterliegt als einziger dem Jagdrecht
- Ganzjährige Schonzeit
- Dauerehe
- Lebensraum: Waldgebiete
- Horst: Bäume und Felswände
- Allesfresser/Nahrungsgeneralist
Kolkrabe
- Der Kolkrabe (Corvus corax) gehört zur Familie der Rabenvögel (Corvidae)
- und ist der größte heimische Singvogel
- Bis 1940 waren Kolkraben in vielen Teilen Mitteleuropas aufgrund menschlicher Verfolgung ausgestorben,
- haben sich jedoch seitdem wieder ausgebreitet.
- Der Kolkrabe passt sich verschiedenen Lebensräumen an und
- bewohnt Hochgebirge, Wälder sowie offene und halboffene Landschaften.
- Als typischer Allesfresser überwiegen bei seiner Nahrung tierische Bestandteile.
- Sein Nahrungsspektrum reicht von kleinen Wirbeltieren und deren Entwicklungsstadien, wie Vogeleier, über größere Insekten, Regenwürmer und andere Wirbellose, bis hin zu Aas, Früchten, landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Mais und menschlichen Essensresten.
- In ihrem gesamten Verbreitungsgebiet, bis in den hohen Norden, sind Kolkraben vorwiegend Standvögel oder ziehen nur kurze Strecken.