Großer Perlmuttfalter
- Ihre Verbreitung erstreckt sich bis ca. 2.200 m Seehöhe.
- Sie leben in Wäldern, aber auch auf offenem Gelände wie Wiesen, Heiden, Mooren und Trockenrasen.
- Sie bevorzugen basische Böden und sind nicht selten,
- stellenweise aber im deutlichen Rückzug.
- Sie fliegen in einer Generation von Juni August.
- Die Raupen ernähren sich von Veilchen-Arten (Viola), besonders von Rauen Veilchen (Viola hirta), aber auch von Hunds-Veilchen (Viola canina) und Sumpf-Veilchen (viola palustris).
- Weibchen legen ihre Eier einzeln auf Stängel und Blattunter- und -oberseiten ihrer Futterpflanzen
- Die nach zwei bis drei Wochenlüpfenden Raupen fressen nur die Eischalen,
- um gleich danach in Winterruhe zu gehen.
- Ihre Entwicklung erst im nächsten Jahr.
- Sie verpuppen sich in braunen Stützpuppen, die keine Silberflecken tragen, am Stängel nahe am Boden.