K
K
Kiebitz
- Familie der Regenpfeifer
Lebensraum:
- Offene, flache Landschaften
- Wiesen, Äcker
- Gewässerränder, Feuchtwiesen
- Heiden, Moore
Nahrung:
- Insekten, Larven, Würmer, Wirbellose
Bodenbrüter
Zugvogel / früher März
Kipplaufwaffen
Bezeichnung für Gewehre, deren Lauf sich im Verschlussgehäuse um ein Scharnier bewegt, mit dem er durch Verriegelung verbunden wird und beim Öffnen auskippt. Im geöffneten Zustand wird das Patronenlager zum Laden und Entladen freigegeben. Kipplaufwaffen sind Einzellader.
Kolbenente
- Tauchente -->
- Wenige Brutgebiete im Küstengebiet
- Große Binnenseen (z.B. Bodensee)
- Hauptbrutgebiet: Mittelasien
- Winterquartiere: Mittelmeer und Schwarzmeer
- Geschont
Kolkrabe
- Rabenvogel -->
- Großer, klobiger Schnabel
- Stoß im Flug keilförmig auslaufend
- Ruf: klong, klong
- Unterliegt als einziger dem Jagdrecht
- Ganzjährige Schonzeit
- Dauerehe
- Lebensraum: Waldgebiete
- Horst: Bäume und Felswände
- Allesfresser/Nahrungsgeneralist

Koloniebrüter
Brutverhalten Viele Vögel brüten gemeinsam am gleichen Platz, vor allem um damit mehr Schutz für die Küken zu erreichen (z.B. Möwen -->)
Kornelkirsche
Kuckuck
- Singvogel
- Naturschutz
- Zugvogel
- Legt jeweils ein Ei in fremdes Nest
Kulturflüchter
- verlassen ihren Lebensraum
- bei zunehmenden anthropogenen Veränderungen
- z.B. Auerwild (Abb.)
Kulturfolger
- profitieren von anthropogenen Einflüssen
- und suchen daher menschliche Nähe
- z.B. Amsel (Abb.)