Große Brennnessel
Die Große Brennnessel (Urtica dioica) ist eine weit verbreitete Pflanze in Europa, Asien, Nordamerika und Teilen Afrikas. Sie ist bekannt für ihre brennenden Haare und ihre vielseitige Verwendung in Küche, Heilkunde und Gartenbau.
Steckbrief der Großen Brennnessel:
Botanischer Name: Urtica dioica
Familie: Brennnesselgewächse (Urticaceae)
Wuchsform: Ausdauernde, krautige Pflanze, bis 1,5 m hoch
Blätter: Gegenständig, länglich-herzförmig, gesägt, mit Brennhaaren
Blütezeit: Juni bis September
Blüten: Unscheinbar, grünlich, zweihäusig (getrennte männliche und weibliche Pflanzen)
Standort: Stickstoffreiche Böden, z. B. an Wegrändern, in Gärten, auf Brachflächen
Merkmale
Brennhaare: Bei Berührung brechen sie ab und injizieren Ameisensäure, Histamin und andere Stoffe → brennendes Gefühl auf der Haut
Heilpflanze: Reich an Eisen, Vitamin C, Kalium, Kieselsäure, Flavonoiden
Verwendung:
Kulinarisch: Junge Triebe als Spinat-Ersatz, Brennnesselsuppe, Tee
Medizinisch: Entzündungshemmend, harntreibend, stoffwechselanregend (z. B. bei Gicht, Rheuma, Blasenentzündungen)
Garten: Brennnesseljauche als natürlicher Dünger oder Schädlingsbekämpfung
Achtung beim Sammeln:
Immer Handschuhe tragen!
Nur junge, zarte Triebe verwenden (bis etwa 30 cm Höhe)
Nicht an belasteten Straßen oder Hundeauslaufgebieten ernten