
Kainismus
- Der Begriff Kainismus wird in der Ornithologie verwendet,
- um die Tötung eines jüngeren Geschwisters durch ein älteres zu beschreiben.
- Bei Vögeln tritt Kainismus häufig bei Arten auf, die nur eine geringe Anzahl an Eiern legen (z.B. Steinadler s. Abb.)
- und deren Küken asynchron schlüpfen.
- Die zuerst geschlüpften sind nicht nur größer, sondern haben auch durch die anfängliche Fütterung durch die Eltern einen Entwicklungsvorsprung, wenn das nächste Küken schlüpft.
- Die Rollenzuweisung von "Kain" und "Abel" wird allein durch die Schlupfreihenfolge festgelegt.