Tafelente
- Die Tafelente (Aythya ferina) ist eine typische Tauchente.
- Als Lebensraum bevorzugt sie große, flache und stark bewachsene Binnengewässer,
- besiedelt aber auch flache Küstenbereiche und Binnenmeere wie die Ostsee.
- Charakteristisch für Brutgebiete ist ein ausreichend breiter Schilfgürtel um das Gewässer oder eine oder mehrere dicht bewachsene Inseln.
- Tafelenten erreichen ihre Geschlechtsreife bereits im ersten Lebensjahr,
- brüten jedoch meist erst im dritten Lebensjahr und
- gehen eine monogame Saisonehe ein.
- Einzelne Erpel beginnen schon im Winter mit Balzbewegungen,
- die Balz setzt jedoch erst nach dem Winter vollständig ein und
- kulminiert Anfang März, wenn die Enten in ihren Brutgebieten ankommen.
- Zum Balzverhalten der Tafelente gehört ein umfangreiches Repertoire an Bewegungen und Posen,
- Die Paarbindung entsteht im Laufe des Frühjahrs, besteht aber nur bis zum Beginn der Brutzeit.
- Sobald das Weibchen mit dem Brüten beginnt,
- verlässt das Männchen das Weibchen.
- Das Weibchen wählt den Standort für das Nest