Smaragdeidechse

(Lacerta viridis )

Die Smaragdeidechse ist eine der größten und farbenprächtigsten Eidechsen Mitteleuropas.

🧾 Steckbrief

Merkmal

Beschreibung

Größe

Bis zu 40 cm (inkl. Schwanz)

Farbe

Leuchtend grün, Männchen mit blauer Kehle in der Paarungszeit

Lebensweise

Tagaktiv, wärmeliebend, scheu und schnell

Nahrung

Insekten, Spinnen, kleine Wirbellose

Fortpflanzung

Eierlegend (5–20 Eier, im Boden vergraben)

Lebensraum

Warme, trockene, strukturreiche Gebiete: Weinberge, Hecken, Trockenhänge

Verbreitung

Süddeutschland, Österreich, Südost- und Südeuropa

Gefährdung

Stark gefährdet, streng geschützt (z. B. nach BNatSchG in Deutschland)

 

📍 Wo kommt sie vor?

In Deutschland nur in wenigen, sehr warmen Regionen:

Kaiserstuhl (Baden-Württemberg)

Altmühltal (Bayern)

Donautal

Pfalz

🔍 Besonderheiten

Sehr auffällige Färbung – grün mit blauen Akzenten (bei Männchen)

Größte heimische Eidechse

Gilt als Zeigerart für strukturreiche, naturnahe Lebensräume

Unterteilt in zwei ähnliche Arten:

Lacerta viridis (östliche Art)

Lacerta bilineata (westliche Art)

🛑 Gefährdung & Schutz

Bedroht durch:

Lebensraumverlust (z. B. durch Bebauung und Landwirtschaft)

Zerschneidung von Lebensräumen (Straßen, Wege)

Streng geschützt nach FFH-Richtlinie (Anh. IV)

Erhalt erfordert Pflege von Hecken, Trockenmauern und sonnenexponierten Flächen

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.