
Fasan
- Federwild
- Hühnervogel
- Feldhuhn
- Jagdzeit in Bayern
Fasan
- Der Fasan (Phasianus colchicus) gehört zur Ordnung der Hühnervögel.
- Sein Lebensraum umfasst die sogenannten 5 "W"s: Wald, Wiese, Wasser, Wärme, Weizen.
- Die Ernährung des Fasans hängt größtenteils vom Angebot ab, wobei pflanzliche Kost den größten Anteil ausmacht.
- In den ersten vier Lebenswochen ernährt er sich hauptsächlich von Insekten,
- später verringert sich der Anteil tierischer Nahrung deutlich.
- Pflanzliche Nahrung setzt sich meist aus Samen zusammen, einschließlich unterirdischer Pflanzenteile wie Brutknöllchen, Zwiebeln und Wurzeln.
- Das Spektrum reicht von den Samen kleiner Nelkengewächse bis zu Nüssen und Eicheln.
- Auch hartschalige Früchte und für Menschen giftige Beeren werden verzehrt.
- Im späten Winter und Frühling nimmt der Fasan vermehrt Sprossen und frische Blätter zu sich.
- Die tierische Nahrung umfasst kleine Arthropoden, Regenwürmer, Schnecken und kleine Wirbeltiere wie junge Schlangen oder Wühlmäuse.
- Kleininsekten und deren Larven werden oft in großer Zahl gesammelt.
- Fasane leben polygam;
- ein Hahn paart sich meist mit ein bis zwei, manchmal drei oder mehr Hennen.
- Sie sind Bodenbrüter,
- und junge Fasane sind Nestflüchter.