Wurzelbrut
- Als Wurzelbrut, Wurzelschosse, Wurzelschösslinge, Wurzelsprosse, Wurzelaustrieb, Wurzelausschlag oder Bodentrieb bezeichnet man Pflanzentriebe,
- die aus Wurzelknospen oder Adventivknospen an oberflächlich wachsenden Wurzeln entstehen.
- Das Wachstum dieser Sprossen wird oft durch Störungen im Wuchsstoffhaushalt verursacht.
- Hasel, Linden, Rosskastanien und Ulmen bilden nach Verletzungen Wurzelbrut,
- während Edelkastanien, Espen, Erlen, Pappeln der Sektion Populus, Robinien, Speierlinge und Weiden dies auch ohne Verletzungen tun.
- Berg- und Spitz-Ahorn, Eichen, die Gemeine Esche, Rotbuchen und Hainbuchen
- zeigen hingegen nur eine geringe Tendenz zur Bildung von Wurzelbrut.