Eidechsen
In Deutschland und Mitteleuropa gibt es nur wenige heimische Eidechsenarten, da Eidechsen auf Wärme angewiesen sind. Hier sind die wichtigsten:
🦎 Heimische Eidechsenarten in Deutschland (und Mitteleuropa)
1. Zauneidechse (Lacerta agilis)
Verbreitung: Weit verbreitet, aber zunehmend selten
Merkmale: Männchen grün gefärbt (besonders zur Paarungszeit), dunkle Flecken mit hellen Rändern
Lebensraum: Sonnige, trockene Wiesen, Gärten, Bahndämme
2. Waldeidechse (Zootoca vivipara)
(auch: Bergeidechse, Mooreidechse)
Verbreitung: Häufigste Eidechse in Deutschland, auch in kühleren Lagen
Merkmale: Braun bis grau, weniger auffällig gefärbt, kleiner als die Zauneidechse
Besonderheit: Lebendgebärend (statt Eierlegend!)
Lebensraum: Feuchtere, kühlere Gebiete, Wälder, Moore
3. Smaragdeidechse (Lacerta viridis)
Verbreitung: Nur in wärmeren Regionen (z. B. Süddeutschland, Kaiserstuhl, Saaletal)
Merkmale: Auffällig grün, größer als andere Eidechsen (bis 40 cm)
Lebensraum: Sehr warme, strukturreiche Lebensräume (Trockenhänge, Hecken)
4. Mauereidechse (Podarcis muralis)
Verbreitung: Ursprünglich nur in Südwestdeutschland – inzwischen ausgesetzt oder eingewandert in Städten (z. B. Bahnstrecken, Mauern)
Merkmale: Schlank, bräunlich, mit Musterung auf dem Rücken
Lebensraum: Felsige und urbane Bereiche (Mauern, Bahngleise, Ruinen)