Schilf
Die ökologische Bedeutung von Schilf (Phragmites australis) ist in verschiedenen ökologischen Systemen erheblich, insbesondere in Feuchtgebieten und Uferzonen. Als tiefwurzelnde Pflanze trägt Schilf zur Stabilisierung von Böden bei und verhindert Erosion. Zudem bietet es einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vögel, Fische und Insekten. Schilf filtert Schadstoffe aus dem Wasser und verbessert somit die Wasserqualität. Darüber hinaus spielt es eine Rolle im Kohlenstoffkreislauf, indem es CO2 speichert. Durch seine vielfältigen ökologischen Funktionen ist Schilf eine Schlüsselart in vielen Landschaften und trägt zur Biodiversität bei.