
Wanderfalke
Nahrung:
Brutverhalten
- Felsen- und Gebäudebrüter,
- in Krähennestern (Norddeutsche Baumbrüterpopulation)
Jagdweise:
- Verfolgungsflug, Ansitz
- schlägt im Sturzflug mit bis zu 360km/h die Beute an und nickt sie dann am Boden ab
Aussehen und Lebensweise
- Revier: offene Landschaft
- Jagt auch im Luftraum über Städten,
- bezieht Horste an Kernkraftwerken,
- größter heimischer Falke,
- Falkner haben maßgeblich zu der Wiederansiedlung des Wanderfalken beigetragen