Schneeglöckchen
🌼 Gewöhnliches Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
🔍 Botanische Merkmale
Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
Gattung: Galanthus
Art: Galanthus nivalis
Deutscher Name: Gewöhnliches Schneeglöckchen
🌿 Aussehen
Wuchshöhe: 7–15 cm
Blätter:
Zwei linealische, grau-grüne Blätter
Länge bis zu 10 cm
Blüten:
Eine nickende, weiße Einzelblüte pro Stängel
Sechs Blütenhüllblätter:
3 äußere, längere, reinweiße
3 innere, kürzere mit grünem Fleck an der Spitze
Blütezeit: Januar bis März (je nach Klima)
🌱 Standort und Lebensraum
Heimat: Ursprünglich aus Südosteuropa, heute in ganz Europa verbreitet
Standort:
Halbschatten bis Schatten
Unter Gehölzen, in Laubwäldern oder Gärten
Boden:
Frisch, locker, humusreich
Gut durchlässig, aber feucht
🌸 Vermehrung
Zwiebelpflanze: Vermehrung durch Tochterzwiebeln
Selbstaussaat: Auch durch Samen, oft von Ameisen verbreitet (Myrmekochorie)
☠️ Giftigkeit
Giftig für Mensch und Tier, vor allem die Zwiebeln
Enthält Alkaloide wie Galanthamin, das medizinisch (z. B. bei Alzheimer) genutzt wird
💬 Symbolik und Kultur
Symbol für Hoffnung, Frühling und Trost in der Dunkelheit
Früher ein beliebtes Motiv in Märchen und Frühlingsliedern
In manchen Regionen gilt es als Unglück, Schneeglöckchen ins Haus zu holen – wegen ihrer Verbindung mit Friedhöfen