Weymouthskiefer
Die Strobe (Pinus strobus), auch Weymouth-Kiefer, Weymouthskiefer oder Seidenkiefer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus)
🌲 Steckbrief & Merkmale
Immergrüner Großbaum, 25–35 m hoch, selten bis 67 m. Stammdurchmesser meist 1–3 m. Bis zu 450–500 Jahre alt.
Nadeln weich, in Büscheln zu fünft, ca. 5–10 cm lang.
Zapfen sitzen hängend, 8–20 cm lang
Tiefreichendes Wurzelsystem mit kräftiger Pfahlwurzel, auf lehmig-sandigen Böden sehr stabil
Herkunft & Verbreitung
Ursprünglich im nordöstlichen Nordamerika verbreitet
In Europa seit dem 16. Jh. verbreitet als Forstbaum
Standortansprüche
Bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche, mäßig feuchte Böden,
Frost‑ und windhart, toleriert Halbschatten; empfindlich gegenüber Stadtluft, Verdichtung, Trockenheit oder Schadstoffen
Nutzung & Kultur
Hoch geschätztes Holz: weich, leicht, gut zu bearbeiten – eingesetzt im Innenausbau, Möbelbau, Papierindustrie, sogar Kuckucksuhren de.wikipedia.org
Im Herkunftsland früher für Schiffsmasten verwendet (britische Kolonialzeit)
Ökologie & Herausforderungen
Pionierbaum auf offenen Flächen, aber Invasionspotenzial in Deutschland
Empfindlich gegenüber Pilzkrankheiten, insbesondere Strobenrost (Cronartium ribicola)
Das Bundesamt für Naturschutz schätzt Pinus strobus als invasive Art ein und hat sie auf die Managementliste der Schwarzen Liste invasiver Arten gesetzt, da sie einheimische Arten verdrängen kann.
zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Bayern