Gebirgsstelze
Die Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) ist ein schlanker, eleganter Singvogel aus der Familie der Stelzen und Pieper (Motacillidae). Sie ist in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet und bevorzugt vor allem Lebensräume in der Nähe von fließenden Gewässern.
Merkmale:
Größe: ca. 18 cm lang (etwas größer als eine Bachstelze)
Auffällig: extrem langer Schwanz, der ständig auf- und abwippt
Färbung:
Oberseite: grau
Unterseite: gelb (besonders im Bauchbereich)
Kehle: beim Männchen in der Brutzeit schwarz, außerhalb der Brutzeit weißlich
Beine: rosa-bräunlich
Geschlecht: Männchen und Weibchen ähneln sich, aber das Männchen ist in der Brutzeit kontrastreicher
Lebensraum:
Fließgewässer wie Bäche, Flüsse, Gebirgsbäche
Auch in Siedlungsnähe, wenn dort Bäche vorhanden sind
Brutplätze oft in Uferböschungen, Mauerlöchern, unter Brücken
Verhalten:
Nahrung: überwiegend Insekten und kleine Wirbellose
Charakteristisches wippendes Schwanzverhalten
Ruf: scharfes „zi-zi-zi“ oder „tssik“
Zugvogel: zieht im Winter in mildere Regionen, z. B. ans Mittelmeer
Verwechslungsmöglichkeiten:
Bachstelze (Motacilla alba): weniger gelb, kontrastreiches Schwarz-Weiß
Schafstelze (Motacilla flava): ebenfalls gelblich, aber lebt mehr in offenen Landschaften als an Gewässern