Schwarzerle

Die Schwarzerle (wissenschaftlich: Alnus glutinosa) ist ein Laubbaum aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Sie ist in Europa weit verbreitet und wächst bevorzugt an feuchten Standorten wie Ufern, Auwäldern und Mooren.

Hier sind einige wichtige Merkmale der Schwarzerle:

🌳 Allgemeine Merkmale

Wuchshöhe: bis ca. 30 Meter

Alter: bis ca. 100–120 Jahre

Rinde: Dunkelgrau bis schwarz, im Alter rissig

Blätter: Rundlich, oft mit eingekerbter Spitze, klebrig (daher der Name glutinosa)

Blütezeit: März bis April (vor dem Laubaustrieb)

Früchte: Kleine verholzte „Zapfen“, die die Samen enthalten – typisch für Erlen

🌱 Standort und ökologische Bedeutung

Bevorzugter Standort: Nasse Böden, Uferbereiche, Auwälder

Wurzeln: Kann Wurzelknöllchen mit stickstoffbindenden Bakterien (Actinomyceten) ausbilden → Bodenverbesserung!

Tierwelt: Bietet Nahrung und Lebensraum für viele Insektenarten, Vögel nutzen Samen und Baumhöhlen

🌳 Verwendung

Holz: Hell, leicht rötlich nach dem Trocknen, mäßig dauerhaft → geeignet für Möbel, Drechselarbeiten, früher auch Wasserbau (da unter Wasser sehr haltbar)

Ökologisch: Erosionsschutz an Flussufern, Bodenverbesserung durch Stickstoffbindung

 

zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Bayern

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.