Überläufer

Überläufer bezeichnet ein jüngeres Wildschwein (Schwarzwild), das älter als ein Frischling (unter 1 Jahr), aber noch kein ausgewachsenes Stück ist.

Alter: ca. 1 bis 2 Jahre

Gewicht: meist zwischen 30 und 60 kg (regional unterschiedlich)

Geschlecht: sowohl männlich (Keiler) als auch weiblich (Bache) werden in diesem Alter als Überläufer bezeichnet

Bezeichnung:

„Überläuferkeiler“ = männliches Stück

„Überläuferbache“ = weibliches Stück

Jagdliche Bedeutung:

Beliebtes Beutestück: Überläufer gelten als bevorzugtes Wildbret, da das Fleisch meist zarter und feiner ist als das älterer Sauen.

Bestandsregulierung: Das Erlegen von Überläufern ist ein wichtiger Teil der Schwarzwildbewirtschaftung, da diese Altersklasse häufig sehr zahlreich vorkommt.

Trophäenwert: Überläuferkeiler haben noch keine ausgeprägten Waffen (Hauer), daher besitzen sie meist keinen hohen Trophäenwert, wohl aber einen hohen kulinarischen.

🔎 Zusammengefasst:
Der Überläufer ist ein junger Wildschwein-Jährling, jagdlich wichtig vor allem für die Wildbreternte und die Bestandslenkung, weniger für den Trophäenaspekt.

zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Bayern

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.