Habicht
- sehr breites Nahrungsspektrum
- Weib: von Kleinvogel bis Fasan,
- von Maus bis Feldhase
- Terzel: vorwiegend Vögel, Drosseln, Eichelhäher, Tauben
- Auch Hühner, Haustauben
Brutverhalten:
- Brutvogel im Wald im Altholz ab 70 Jahre im oberen Drittel am Stamm,
- 2-4 Junge,
- begrünt,
- Schmelzring, Mauserfedern, Atzungsreste unter dem Horst, Rupfungen im näheren Umfeld,
- Weib während der Brut teilweise flugunfähig/- behindert
Jagdweise:
- Ansitz, Suchflug
- schlägt Beute am Boden und in der Luft
Aussehen und Verhalten:
- Gelbes Auge, kurz runde Schwingen, langer Stoß, der beim aufgeblockten Habicht weit über die Schwingenspitzen hinausragt,
- „gesperbertes“ Brustgefieder,
- als Jungvogel mit rot getropftem Brustgefieder „Rothabicht“,
- schneller wendiger Kurzstreckenflieger,
- starke Fänge