Bäume
- Die Botanik definiert Bäume als ausdauernde, verholzende Pfanzen,
- die eine dominierende Sprosse aufweisen,
- welche durch sekundäres Dickenwachstum an Umfang zunimmt.
- Diese Merkmale unterscheiden Bäume von Sträuchern, Farnen, Palmen und anderen verholzenden Pflanzen.
- Im Gegensatz zu ihren evolutionären Vorläufern verfügen die meisten Bäume über wesentlich differenziertere Blattorgane, die verzweigten Seitentrieben (Lang- und Kurztrieben) hervorgehen.
- Stamm, Äste und Zweige verlängern sich jedes Jahr durch das Austreiben von End- und Seitenknospen, verholzen dabei nehmen kontinuierlich an zu.
- Ein besonderes Merkmal der Bäume im Vergleich zu Sträuchern, dass die Endknospen über die Seitenknospen dominieren (Apikaldominanz), wodurch sich ein vorherrschender Haupttrieb herausbildet (Akrotonie).
Man unterscheidet:
- Laubbäume
- Nadelbäume
Nach ihrem Lichtbedürfnis:
Weitere Einteilungen: