Sch
Sch

Schalenwild
Scharbockskraut
- Das Scharbockskraut, (Ficaria verna)
- Es ist vor allem in feuchten Wäldern und Wiesen verbreitet und blüht im zeitigen Frühjahr
Schlüpfertyp
- Rehwild
Die Klassifizierung als Schlüpfertyp basiert auf der Körperform und der Fortbewegungsweise dieser Tiere, - die es ihnen erlaubt, mit schnellen, kurzen Sprüngen in dichtem Unterholz oder an Waldrändern Schutz zu suchen.
- Ihr Körperbau mit einem kompakten Rumpf und schlanken, langen Beinen ermöglicht es ihnen, sich wie ein Keil durch Unterholz oder Dickicht an Waldrändern zu bewegen
- und so drohenden Gefahren zu entfliehen.
Schmalreh
- In der Jägersprache bezeichnet man als Schmalreh
- das weibliche Tier des Rehwildes
- vom 1. April nach dem Geburtsjahr bis zum 31. März des darauf folgenden Jahres.
Schmaltier
- In der Jägersprache bezeichnet man als Schmaltier
- das weibliche Tier der Hirscharten
- Rothirsch,
- Damhirsch und
- Sikahirsch
- vom 1. April nach dem Geburtsjahr bis zum 31. März des darauf folgenden Jahres.
- Schmaltiere haben noch kein Kalb zur Welt gebracht .
Schwalben
- Familie heimischer Singvögel
- Zugvögel
- Rauchschwalbe (Abb.)
- Mehlschwalbe
- Uferschwalbe
- Felsenschwalbe
Schwarzstorch
- Schreitvogel
- Waldstorch
- Naturschutz
- Zugvogel
- Kulturflüchter