Silberdistel

Die Silberdistel (wissenschaftlicher Name: Carlina acaulis) ist eine auffällige, silbrig-weiße Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist in Europa weit verbreitet, besonders in kalkreichen Wiesen und Magerrasen der Mittelgebirge und Alpenregionen. Hier sind einige interessante Fakten über sie:

🌼 Merkmale

Blütezeit: Juli bis September

Blüte: Silberweiß bis leicht golden, mit starren Hüllblättern, die wie eine metallisch glänzende Blume wirken

Wuchshöhe: Meist bodennah, selten mehr als 20 cm hoch

Besonderheit: Die „Blüte“ schließt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit – ein natürlicher Regenanzeiger!

Blätter: Stachelig und dem typischen Distelbild entsprechend

Wurzel: Tiefreichende Pfahlwurzel

🌿 Lebensraum

Trockene, kalkreiche Böden

Weideflächen, Magerrasen, Bergwiesen

Sonnige, offene Standorte zwischen 500 und 2.000 m Höhe

🧙‍♂️ Volksglaube & Symbolik

Wurde früher als Wetteranzeiger und Schutzpflanze gegen Hexerei geschätzt

Diente in Bauernhäusern als Haussegen – aufgehängt über Türen oder Stall

Symbolisiert Widerstandskraft, Reinheit und Schönheit trotz Widrigkeit

💊 Heilpflanze

In der Volksmedizin wurde die Wurzel bei:

Magen-Darm-Beschwerden

Erkältungen

Harnwegserkrankungen
verwendet. Heute ist sie allerdings kaum noch medizinisch im Einsatz.

 

zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Bayern

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.