Pirschzeichen
von einem getroffenen Wild (besonders Schalenwid) am Anschuss und im weiteren Verlauf der Wundfährte hinterlassenen Zeichen, die dem Hundeführer Aufschluss geben wo die Kugel sitzt:
- Schweiß (Farbe und Beschaffenheit)
- Schnitthaar
- Knochensplitter
Herzschweiß
dunkelrot, nicht blasig
Leberschweiß
bräunlich, griesig
Lungenschweiß
hellrot blasig
Pansen- Gescheideschweiß
grünlich
Wildbretschweiß
hellrot, nicht blasig
Schnitthaare
Zeichen für einen Streifschuss
Röhrenknochensplitter
Laufschuss