Leberblümchen
🌸 Leberblümchen (Hepatica nobilis)
🔍 Allgemeines
Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Gattung: Hepatica
Art: Hepatica nobilis
Deutscher Name: Leberblümchen
Blütezeit: März bis April
Lebensdauer: Mehrjährig, krautig
🌿 Aussehen
Wuchshöhe: 5–15 cm
Blätter:
Dreilappig, lederartig, wintergrün
An Leberform erinnernd – daher der Name
Blüten:
1–3 cm groß, sternförmig
Farbvarianten: Blau, Violett, Rosa, Weiß
Keine echten Kronblätter – die Kelchblätter sind blütenblattartig
Zahlreiche gelbe Staubblätter im Zentrum
Stängel: behaart, aufrecht, blattlos während der Blüte
🌱 Standort und Lebensraum
Vorkommen: Europa, bevorzugt Laubwälder
Licht: Halbschattig bis schattig
Boden:
Kalkreich
Humos, locker, eher trocken
Standorte: Besonders häufig in Buchenwäldern
🐜 Vermehrung
Myrmekochorie (Verbreitung der Samen durch Ameisen, dank Elaiosomen)
Auch über Wurzelausläufer möglich
☠️ Giftigkeit
Leicht giftig: Enthält Protoanemonin
Kontakt kann zu Hautreizungen führen (vor allem beim Pflücken)
💬 Symbolik & Namensbedeutung
Name „Leberblümchen“ bezieht sich auf die leberförmigen Blätter
Früher in der Volksmedizin gegen Leberleiden verwendet (Signaturenlehre)
Heute steht es symbolisch für:
Frühling & Neuanfang
Heilung & Ausdauer
🛡️ Schutzstatus
In vielen Regionen unter Naturschutz
Pflücken verboten – bitte nur bewundern, nicht mitnehmen!