Bioturbation

Hier ist eine klare und kompakte Übersicht zum Begriff Bioturbation sowie zu ihrem Nutzen in verschiedenen ökologischen und landwirtschaftlichen Zusammenhängen:

🌱 Bioturbation – Beschreibung

📌 Definition:

Bioturbation bezeichnet die Durchmischung und Bewegung von Boden oder Sedimenten durch lebende Organismen. Dazu zählen Tiere wie Regenwürmer, Insektenlarven, Mistkäfer, Maulwürfe, aber auch Pflanzenwurzeln und Mikroorganismen.

🧬 Typische bioturbierende Organismen:

Wirbellose: Regenwürmer, Käferlarven (z. B. Engerlinge), Mistkäfer

Wirbeltiere: Maulwürfe, Wühlmäuse

Andere: Pflanzenwurzeln (durch Wachstum und Absterben)

Nutzen der Bioturbation

1. Bodenstruktur verbessern

Lockerung und Belüftung des Bodens

Verringerung von Bodenverdichtung

Förderung des Wurzelwachstums

2. Nährstoffkreislauf anregen

Umverteilung organischer Substanz (z. B. durch Vergraben von Kot oder Pflanzenresten)

Bessere Mineralisierung durch Mikroorganismen

3. Wasserhaushalt verbessern

Höhere Wasserspeicherfähigkeit durch lockere Bodenstruktur

Schnellere Infiltration von Regenwasser

Geringeres Risiko für Erosion und Oberflächenabfluss

4. Biodiversität fördern

Schaffung neuer Mikrohabitate im Boden

Unterstützung des Bodenlebens (z. B. Bakterien, Pilze, Mikroarthropoden)

5. Kohlenstoffbindung unterstützen

Eintrag organischen Materials in tiefere Bodenschichten Kohlenstoff wird langfristig gespeichert

🌍 Beispiele für Bioturbation in der Praxis

Organismus

Wirkung der Bioturbation

Regenwurm

Frisst Humus, zieht Pflanzenreste ein, belüftet Boden

Mistkäfer

Vergräbt Kot → Nährstoffe tief eingearbeitet

Engerling

Frisst und bewegt Wurzelmaterial, gräbt Gänge

Maulwurf

Lockert tiefe Bodenschichten, schafft unterirdische Röhren

Wurzeln

Dringen in Boden ein, zerbrechen verdichtete Schichten

 

⚠️ Beeinträchtigung der Bioturbation

Pflugwirtschaft: Zerstört Bodenstruktur und Lebensräume

Pestizide/Düngemittel: Schädigen Bodenfauna

Bodenverdichtung durch schwere Maschinen

Entwurmungsmittel: Z. B. Ivermectin im Dung → tödlich für Dungkäfer

🧠 Fazit

Bioturbation ist ein zentraler ökologischer Prozess, der Böden lebendig, fruchtbar und stabil hält. Sie verbessert Bodenqualität, fördert Pflanzenwachstum und ist essenziell für gesunde Agrar- und Ökosysteme.

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.