Weiden
- Es gibt weltweit etwa 450 Arten.
- Die Weiden sind Laubgehölze: Bäume, Sträucher und Zwergsträucher.
- Unter den Weidenarten gibt es bis 30 Meter hohe Bäume, aber auch Zwergsträucher, die nur 3 Zentimeter hoch werden.
- Die baumartig wachsenden Weidenarten sind in der Regel schnellwüchsig, aber auch relativ kurzlebig.
- Weiden bilden kräftige und stark verzweigte Wurzeln und festigen so das Erdreich.
- Die Gewächse sind sehr ausschlagsfreudig.
- Deshalb wurden sie früher gern als Kopfweiden und heute bei der Anlage von Energiewäldern genutzt.
- Das gut trocknende Holz der Weiden ist weiß oder rötlich.
- Es ist biegsam, sehr leicht, zäh und faserig.
- Weiden sind Pionierbaumarten
- und eignen sich für Energiewälder
Wichtige heimische Arten: