Moore
- Moore sind ständig nasse Feuchtgebiete mit einer typischen niedrigen Vegetation –
- hauptsächlich Moose, insbesondere Torfmoose, Sauergräser und oft verschiedene Zwergsträucher –,
- die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Dicke bilden.
- Dies unterscheidet sie von Sümpfen, die gelegentlich austrocknen und
- deren organische Substanz auf anmoorigem Boden vollständig zu Humus zersetzt wird.
- Lebende Moore wachsen durch Torfbildung in die Höhe.
- In der gröbsten Untergliederung werden Moore nach der Art ihrer Wasserversorgung in Hochmoore und Niedermoore eingeteilt,
- die sich durch ihre jeweils typische Vegetation auch optisch klar voneinander unterscheiden.