Gelbbauchunke

Gelbbauchunke – Bombina variegata gehört zu den Amphibien

🧬 Taxonomie

Familie: Unken (Bombinatoridae)

Gattung: Bombina

Art: Bombina variegata

📏 Aussehen

Größe: 3,5–5 cm (klein, kompakt)

Rücken: Grau bis bräunlich, warzig – gute Tarnung

Bauchseite: Auffällig gelb mit schwarzen Flecken – individuelle Muster (wie ein Fingerabdruck!)

Pupillen: Herzförmig (ein typisches Merkmal aller Unken)

🌍 Verbreitung

Vorkommen vor allem in Mittel- und Südosteuropa

In Deutschland hauptsächlich in den Mittelgebirgen (z. B. Schwarzwald, Bayerischer Wald, Harz)

Sehr standorttreu, aber durch Lebensraumverlust vielerorts selten geworden

🌿 Lebensraum

Bevorzugt kleine, temporäre Gewässer: Fahrspuren, Pfützen, Gruben, Wasserlöcher

Oft in strukturreichen Offenlandschaften wie Steinbrüchen, Waldwegen, Weiden

Toleriert extreme Bedingungen: wenig Wasser, große Temperaturschwankungen, kaum Vegetation

🐣 Fortpflanzung

Laichzeit: Mai bis August

Laich: Kleine Gelege mit wenigen Eiern (einzeln oder in Grüppchen abgelegt)

Entwicklung: Kaulquappen schlüpfen nach wenigen Tagen, Metamorphose in ~6–8 Wochen

In heißen Sommern können mehrere Generationen entstehen

🔊 Ruf

Leiser, dumpfer, klangvoller „uh-uh-uh“–Ruf

Männchen rufen aus dem Wasser, um Weibchen anzulocken

Charakteristisch: Rufblase liegt innerhalb des Körpers, daher kein sichtbares Aufblasen

🛡️ Verhalten & Schutz

Unkenreflex: Bei Bedrohung drehen sie sich auf den Rücken, um die gelbe Warnfärbung zu zeigen

Gifte: Hautdrüsen sondern schwache Gifte ab (für Fressfeinde unangenehm, für Menschen ungefährlich)

Gefährdung:

Verlust temporärer Kleingewässer durch Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Straßenbau

Isolation kleiner Populationen

Status: In Deutschland stark gefährdetstreng geschützt (Rote Liste)

🧩 Besonderheiten

Symbolart für Amphibienschutzprogramme – etwa durch das Anlegen künstlicher Laichgewässer

Wird in Wiederansiedlungsprojekten gezielt gefördert

 

zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Bayern

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.