Intermediärtyp

Der Begriff Äsungsverhalten: Intermediärtyp“ stammt aus der Tierökologie und beschreibt eine bestimmte Ernährungsstrategie von Pflanzenfressern.

Definition:

Intermediärtyp bedeutet, dass das Tier in seinem Äsungsverhalten eine Mischform zwischen einem Konzentratselektierer (wie z. B. Rehe) und einem Grasfressertyp oder Raufutterverwerter (wie Muffelwild)

Flexible Nahrungsaufnahme: Intermediärtypen können sowohl Gräser als auch krautige Pflanzen, Blätter und Zweige fressen.

Anpassungsfähig an jahreszeitlich oder regional wechselndes Nahrungsangebot.

Beispieltiere: Rotwild (Hirsch)

 

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.