Seidenschwanz
- Der Seidenschwanz bewohnt die gesamte Taigazone von Nord-Skandinavien bis zur Hudson Bay in Kanada.
- Er ist ein Standvogel oder Teilzieher.
- Gewöhnlich verlassen nur die extrem nördlichen Populationen ihre Brutgebiete und überwintern etwas weiter südlich.
- Wenn die Verfügbarkeit der Früchte ihres Hauptnahrungsmittels, der Eberesche, abnimmt, werden auch andere Populationen zum Verlassen ihrer Brutgebiete angeregt.
- Großflächige Invasionen, wie sie in den Wintern 2004/2005 und 2008/2009 beobachtet wurden, erfordern neben einem Mangel an Ebereschenfrüchten auch eine Reihe milder Winter und erfolgreicher Brutzeiten, was zu einem gewissen Populationsdruck führt.
- Dieser Druck bewirkt die Migration großer Schwärme in neue Gebiete.
- In Bayern war der Seidenschwanz im Winter 2008/2009 so häufig, dass er bei der "Stunde der Wintervögel" den 15. Platz belegte.
- Solche Evasionen können Schwärme des Seidenschwanzes bis in den Mittelmeerraum führen.
- Ob diese invasiven Schwärme überleben, ist nicht vollständig geklärt, aber es scheint, dass ein erheblicher Teil von ihnen nicht zu ihren angestammten Brutgebieten zurückkehren kann.
- Vorbereitung auf die Jägerprüfung