Nadelbäume (Koniferen)
- Koniferen, auch Nadelhölzer oder Nadelbäume (Coniferales, oft Pinales genannt), sind die umfangreichste Ordnung der heute lebenden nacktsamigen Pflanzen.
- Ihre Samenanlagen sind ungeschützt von Fruchtblättern.
- Oft stehen die Sporophylle in Zapfen, was den Namen Koniferen erklärt – abgeleitet von „Zapfenträger“ (aus dem Lateinischen conus für „Kegel, Zapfen“ und ferre für „tragen“).
- Koniferen können Bäume oder Sträucher sein.
- Die Mehrheit der Arten ist immergrün
- fast alle Arten der Nordhalbkugel haben nadelförmige Blätter
- Der Begriff Nadelbaum bezieht sich meist auf Koniferen mit nadelförmigen Blättern.
- Heimische Nadelbäume umfassen:
- Waldkiefer,
- Bergkiefer,
- Spirke,
- Moorspirke,
- Weymouthkiefer,
- Zirbelkiefer,
- Fichte,
- Weißtanne,
- Douglasie,
- Eibe und
- Lärche.