Rallen
Häufige Rallenarten in Deutschland:
1. Blässhuhn (Fulica atra)
Aussehen: Schwarzes Gefieder mit weißem Stirnschild („Blesse“)
Lebensraum: Fast überall an Seen, Teichen und langsam fließenden Gewässern
Status: Sehr häufig, auch in Städten (z. B. in Parkteichen)
2. Teichralle / Teichhuhn (Gallinula chloropus)
Aussehen: Dunkelbraunes Gefieder, roter Schnabel mit gelber Spitze
Lebensraum: Dicht bewachsene Uferzonen von Stillgewässern
Status: Häufig, besonders im Frühling gut zu beobachten
3. Wasserralle (Rallus aquaticus)
Aussehen: Unauffälliger, grau-brauner Körper, langer rötlicher Schnabel
Lebensraum: Schilfgebiete, schwer zu sehen – oft nur zu hören (quiekende Rufe!)
Status: Heimlich lebend, aber vielerorts verbreitet
4.Wiesenralle (Crex Crex)
Lebensraum: Feuchte Wiesen mit hohem Gras, extensiv genutzte Mähwiesen und Brachen
🕊️ Seltener oder gelegentlich auftretende Rallen
5.Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva)
Status: Sehr selten, brütet nur vereinzelt in Deutschland
6. Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana)
Status: In einigen Schilfgebieten zu finden, aber insgesamt rückläufig
7. Zwergsumpfhuhn (Porzana pusilla)
Status: Extrem selten, meist nur als Durchzügler oder Irrgast