Weißstorch
- Familie der Störche
- Unterliegt dem Naturschutzrecht
- Brütet in großen Reisighorsten auf Dachgiebeln, Schornsteinen usw.
- Zugvogel (Langstreckenzieher)
- Bedrohung: Trockenlegung von Feuchtgebieten, intensive Landwirtschaft, Einsatz von Pestiziden, Verdrahtung der Landschaft
- Der Weißstorch (Ciconia ciconia) ist ein Langstreckenzieher, der vor allem in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten verbreitet ist.
- Er zeichnet sich durch sein markantes weißes Gefieder, schwarze Flügel und lange Beine aus.
- der Weißstorch ist ein Kulturfolger
- und ist bekannt für seine beeindruckenden Nistplätze, die oft auf Dächern oder speziellen Nestplattformen errichtet werden.
- Der Lebensraum des Weißstorchs umfasst feuchte Wiesen, Felder und Gewässer, wo er sich hauptsächlich von Insekten und ihre Larven, Regenwürmern Fischen, kleinen Säugetieren und Amphibien ernährt.
- Im Rahmen des Naturschutzes wird der Weißstorch aktiv gefördert, da seine Bestände durch die Zerschneidung von Lebensräumen und die Intensivierung der Landwirtschaft stark zurückgegangen sind.