Schafgarbe
Definition:
Die Schafgarbe (lateinisch: Achillea millefolium) ist eine ausdauernde, krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet und wächst bevorzugt auf Wiesen, Weiden, Wegrändern und trockenen Böden. Die Pflanze erreicht Höhen von etwa 20 bis 80 cm und zeichnet sich durch fein gefiederte Blätter ("tausend Blättchen") und weiße bis rosafarbene Blüten in dichten Dolden aus.
Landwirtschaftliche Bedeutung:
Futterpflanze:
Schafgarbe wird auf Weiden gern von Schafen und Rindern gefressen, insbesondere im jungen Stadium. Sie ist nährstoffreich und trägt zur Artenvielfalt des Grünlandes bei.
Aufgrund ihres hohen Gehalts an Bitterstoffen wird sie aber von manchen Tieren (v.a. Pferden) gemieden, wenn andere Pflanzen zur Verfügung stehen.
Heuwert:
Getrocknet ist Schafgarbe ein Bestandteil von aromatischem Heu, das appetitanregend wirken kann.
Bodenanzeiger & Bodenschutz:
Die Pflanze zeigt mäßig trockene, kalkreiche Böden an und gilt als Zeigerpflanze für nährstoffreiche Standorte.
Ihre Tiefwurzeln tragen zur Bodenverbesserung bei, indem sie Nährstoffe aus tieferen Schichten erschließen.
Medizinische Nutzung:
Wird auch in der Volksheilkunde und Phytotherapie verwendet (z. B. bei Verdauungsbeschwerden, Wundheilung).
Jagdliche Bedeutung:
Wildäsung:
Schafgarbe wird von Rehwild, Rotwild und Hasen gerne geäst, besonders im Frühjahr und Sommer.
Sie gilt als wertvolle Äsungspflanze, da sie eiweißreich ist und früh im Jahr austreibt.
Biotopwert:
Als Bestandteil artenreicher Wiesen und Säume fördert die Schafgarbe die Biodiversität und dient auch Insekten (z. B. Wildbienen, Schmetterlingen) als Nektarpflanze.
Heilpflanze für Wildtiere:
Es wird vermutet, dass Wildtiere instinktiv gezielt Pflanzen wie Schafgarbe zur Selbstmedikation fressen – etwa bei Verdauungsstörungen.
Fazit:
Die Schafgarbe ist eine ökologisch wertvolle Pflanze mit positiven Eigenschaften für Landwirtschaft und Jagd. Sie trägt zur Biodiversität, zur Wildtierernährung und zur Wiesenqualität bei und ist sowohl futter- als auch heilwirksam.