Zirbelkiefer
- Kieferngewächs
- auch Arve genannt
- Alpenraum
- Symbiose mit dem Tannenhäher
Zirbelkiefer
- Die Zirbelkiefer, auch Zirbenkiefer, Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt,
- gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae)
- und ist in den Alpen beheimatet.
- Sie kann bis zu 25 Meter hoch und über 1000 Jahre alt werden.
- Die Kurztriebe der Zirbelkiefer tragen Büschel mit je fünf Nadeln.
- Ihr aromatisch duftendes Holz wird für Möbel und Schnitzarbeiten verwendet.
- Die Zirbelkiefer wächst in Höhenlagen von 1300 bis 2850 Metern, vorzugsweise zwischen 1500 und 2000 Metern.
- Als Baumart des strengen kontinentalen Klimas ist sie extrem frosthart – sie übersteht Temperaturen bis zu −43 °C – und relativ unempfindlich gegenüber Spätfrost.
- Die Zirbelkiefer lebt in enger Gemeinschaft mit dem Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes), der sich hauptsächlich von Zirbelsamen ernährt und eine wichtige Rolle bei der natürlichen Verjüngung der Bestände spielt.