Vogelkirsche
- Die schnellwüchsige, lichtbedürftige Vogelkirsche ist eine wichtige Baumart für die Wertholzproduktion.
- Allerdings erfordert die in Mischwäldern häufig vorkommende Vogelkirsche eine intensive Pflege.
- Ihre Krone darf von den anderen Mischbaumarten, wie beispielsweise Bergahorn, Esche, Linde und Buche, nicht eingeengt oder unterdrückt werden.
- Weil abgestorbene Äste nicht durch die natürliche Astreinigung abfallen, muss man zur Erzeugung von hochwertigem Stammholz tote Äste möglichst frühzeitig entfernen.
- Die ökologische Bedeutung dieser Baumart liegt vor allem in seiner frühen und reichen Blütenpracht.
- Als Bienenpflanze ist sie deshalb bei den Imkern sehr beliebt.
- Im Spätsommer bevorzugen Vögel die schnabelgerechte Form der Früchte und tragen damit zur Verbreitung des Kirschbaumes bei.
- Auch zieht der Kirschenduft viele Insekten an.
- Im Herbst bereichern die leuchtend roten Blätter das Landschaftsbild.
- Und zu guter Letzt baut sich die Kirschbaumstreu rasch ab und begünstigt damit den Aufbau der Humusschicht des Waldbodens.