Revolver
- Der Revolver zählt zu den mehrschüssigen Handfeuerwaffen
- und wird nach dem deutschen Waffengesetz als Kurzwaffe eingestuft.
- Im Gegensatz zu Selbstladepistolen sind die Patronen bei einem Revolver in einer drehbaren Trommel hinter dem Lauf geladen,
- die durch das Betätigen des Abzugs oder das Spannen des Hahns gedreht und in Schussposition gebracht wird.
- Revolver haben eine Fallsicherung
- Bei einem Single-Action Revolver muss der Hahn manuell gespannt werden, um einen Schuss abzugeben.
- Das Zurückziehen des Hahns bewegt eine Klinke, die in den Zahnkranz an der Trommelrückseite eingreift und die Trommel dreht, bis sie durch die Trommelarretierung in Schussposition blockiert wird.
- Bei einem Double-Action Revolver wird ein Schuss durch das Zurückziehen des Abzugs ausgelöst, was das Drehen und Blockieren der Trommel, das Spannen des Hahns und das Auslösen des Schusses zur Folge hat.
- Für einen präzisen Schuss kann der Hahn auch hier manuell gespannt werden.
vgl. Revolver – Wikipedia