Buchfink

  • Der Lebensraum des Buchfinken sind Wälder, Dickichte, Hecken, Gärten und große Obstanbauflächen.
  • In Mitteleuropa sind Buchfinken Teilzieher
  • in Ost- und Nordeuropa dagegen Zugvögel. 
  • Ein großer Teil der Population verbleibt ganzjährig im Brutgebiet. 
  • Buchfinken, die während des Winterhalbjahres in klimatisch günstigere Regionen abwandern, ziehen sowohl bei Tag als auch bei Nacht. 
  • Die Nahrung der Buchfinken besteht aus Beeren, Samen aller Art, Insekten und Spinnen.
  •  Die Nestlinge werden mit Insekten und deren Larven gefüttert.
  • Seine Nahrung sucht der Buchfink überwiegend auf dem Erdboden und nutzt vor allem die Stellen, die nur spärlich mit Vegetation bewachsen sind. 
  • Die Nahrung wird mit schnellen, pickenden Bewegungen vom Erdboden aufgenommen.
  • Das Nest wird meistens in einer Höhe von zwei bis zehn Metern auf Sträuchern oder in Bäumen in einer Astgabel gebaut (Freibrüter
  • und ist durch die Moose und Flechten gut getarnt.

Vorbereitung auf die Jägerprüfung

 

(Alle Bilder aufgenommen im Praxisunterricht der Jagdschule Schongau --> im März 2020)

 

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.