Bergahorn
- Halbschattbaumart
- Herzwurzler
- Lichte Bergwälder, Alleenbaum
- Bestandsbildender Waldbaum in Laubmischwäldern, im Bergland gewöhnlich zusammen mit Nadelhölzern bis zur Baumgrenze aufsteigend (Schwarzwald bis 1480 m , in den Alpen bis 1650 m).
- Häufig in Alleen und Parks.
- Die Blüten des Berg-Ahorns werden durch Bienen und Fliegen bestäubt, die Früchte verbreitet der Wind.
- Die Bäume können ein Alter von 500 Jahren erreichen.
- Das helle, feste Holz wird zu Furnieren verarbeitet und auch für Musikinstrumente (Gitarre, Geige) genutzt.
- Bedeutung: durch wertvolle Knospenäsung geeignet für Verbissgehölze
zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Bayern