Engerlinge

Allgemeine Beschreibung – Engerlinge

Definition: Larvenstadium von Blatthornkäfern (Scarabaeidae)

Aussehen:

Weißlich-gelbliche, C-förmig gekrümmte Larven mit braunem Kopf

Größe: 1–6 cm, je nach Art und Alter

Drei Beinpaare, kräftige Mundwerkzeuge

Lebensraum: Im Boden, v. a. in Wiesen, Äckern, Gärten, Waldböden

Entwicklung: 2–5 Jahre je nach Art; leben unterirdisch, fressen Pflanzenwurzeln

 

🌾 Landwirtschaftliche Bedeutung

 

Schädlinge wichtiger Kulturpflanzen:

Fressen Wurzeln von Getreide, Gemüse, Kartoffeln, Zuckerrüben, Rasen

→ Pflanzenschwäche, Welkeerscheinungen, Ertragsausfälle

Wirtschaftlich bedeutsam v. a. bei Massenvermehrung (z. B. Maikäfer-Engerlinge)

Betroffene Flächen:

Dauergrünland, Obstbau, Weinbau, biologischer Landbau (wegen eingeschränkter Mittel)

Bekämpfung:

Biologisch: Nematoden (z. B. Heterorhabditis bacteriophora)

Mechanisch: Fräsen, Bodenbearbeitung zur Schädigung

Pflugverbot (z. B. im Ökolandbau) kann Engerlingpopulationen fördern

 

🌲 Forstwirtschaftliche Bedeutung

 

Gefährden Jungpflanzen in Wäldern:

Vor allem Buche, Eiche, Ahorn, Tanne, Fichte

Fressen Feinwurzeln Wasser-/Nährstoffmangel, Ausfälle bei Wiederaufforstung

Stark betroffen: Wiederaufforstungen, Klimaanpassungsflächen, Trockenlagen

Maßnahmen:

Engerlingzählung vor Pflanzung

Einsatz von wurzelumhüllenden Schutzvorrichtungen

Förderung natürlicher Gegenspieler (z. B. Vögel)

 

🌍 Ökologische Bedeutung

 

Nahrung für viele Tiere:

Wildschweine, Füchse, Dachse, Igel, Vögel (Störche, Krähen, Spechte)

Bodenökologie:

Durch ihre Grabaktivität wird der Boden durchlüftet

Ihre Ausscheidungen tragen zur Humusbildung bei

Teil des Nährstoffkreislaufs:

Beim Verenden dienen sie Mikroorganismen und Insekten als Nährstoffquelle

 

🦌 Jagdliche Bedeutung

 

Wildschweine als Hauptprädatoren:

Lockwirkung auf Schwarzwild vermehrte Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen

Intensive Suhlen- und Grabaktivität in Engerling-verseuchten Böden

Jagdliche Beobachtung:

Schwarzwild kann in Engerlingjahren lokal vermehrt auftreten

Günstige Jagdbedingungen zur Wildschadensregulierung

🧠 Zusammenfassung

Bereich                                            Bedeutung der Engerlinge

Landwirtschaft                         Wurzelschäden an Kulturpflanzen, Ernteverluste

Forstwirtschaft                        Ausfall junger Bäume durch Wurzelfraß

Ökologie                                        Nahrung für Wildtiere, Beitrag zur Bodengesundheit

Jagd                                                    Lockwirkung auf Schwarzwild, Einfluss auf Jagdstrategie

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.