Sumpfdotterblume

🔹 Definition

Die Sumpfdotterblume ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist eine typische Zeigerpflanze für nasse, nährstoffreiche Böden.

🔹 Botanische Beschreibung

 

Wissenschaftlicher Name

Caltha palustris

Blütezeit

März – Mai (manchmal Zweitblüte im Herbst)

Blüten

Leuchtend gelb, 2–5 cm groß, 5 Blütenhüllblätter

Blätter

Nieren- bis herzförmig, glänzend, wechselständig

Höhe

15–40 cm

Standorte

Feuchtwiesen, Sümpfe, Ufer, Gräben, Quellbereiche

Bodenanspruch

Nährstoffreiche, nasse bis staunasse, meist leicht saure Böden

Merkpflanze für extensiv genutzte, feuchte Standorte!

 

1. Landwirtschaftliche Bedeutung

 

Futterwert

Giftig für Weidetiere, v. a. im frischen Zustand. Enthält Protoanemonin.

Bewirtschaftung

Kommt vor allem auf extensiv genutzten Feuchtwiesen vor.

Indikatorpflanze

Zeigt nasse, nährstoffreiche Böden mit frühjährlicher Staunässe an.

 

⚠️ Hinweis: Wird im Heu meist unschädlich, da Giftstoffe beim Trocknen zerfallen.

 

2. Forstwirtschaftliche Bedeutung

 

Standortanzeiger

Zeigt sehr nasse Standorte, oft mit hohem Grundwasserstand.

Waldränder & Quellbereiche

Wächst auch an feuchten Waldrändern, aber ohne forstwirtschaftlichen Nutzen.

Erschwerte Befahrbarkeit

Ihr Vorkommen weist auf schlechte Bodentragfähigkeit hin.

 

3. Ökologische Bedeutung

 

Frühblüher

Wichtige Frühjahrsnahrungsquelle für Insekten, z. B. Hummeln, Käfer, Fliegen.

Biotopanzeiger

Typisch für nasse, artenreiche Feuchtlebensräume.

Zeigerpflanze

Bestandteil von Feuchtwiesen-, Bruchwald- und Quellflurgesellschaften.

Erhalt seltener Arten

Kommt oft in schutzwürdigen Lebensräumen (z. B. §30-Biotopen) vor.

 

4. Jagdliche Bedeutung

 

Deckung

Dicht wachsende Bestände bieten Frühjahrsdeckung für Bodenbrüter (z. B. Kiebitz, Bekassine).

Äsung

Kaum Nahrungsquelle für Wild, wegen Giftigkeit nicht attraktiv.

Biotopwert

Vorkommen zeigt strukturreiche, naturnahe Feuchtbiotope – wichtig für Amphibien, Insekten und Wasserwild.

 

📝 Zusammenfassungstabelle

 

Landwirtschaft

Giftpflanze, Zeiger für feuchte/nährstoffreiche Böden, extensives Grünland

Forstwirtschaft

Standortanzeiger für nasse Böden, eingeschränkte Befahrbarkeit

Ökologie

Frühblüher, Insektenweide, Zeigerpflanze für geschützte Feuchtlebensräume

Jagd

Deckung für Bodenbrüter, geringe direkte Wildäsung, hoher Biotopwert

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.