Steinwild
- Wissenschaftlicher Name: Capra ibex ibex
- Gewicht Böcke: bis 120 Kilogramm
- Gewicht Geißen: bis 40 Kilogramm
- Größe Böcke: Schulterhöher bis 1 Meter, Länge bis 2 Meter
- Größe Geißen: Schulterhöhe ca. 80 Zentimeter, Länge bis 1 Meter
- Alter: bis 20 Jahre
- Geschlechterunterschied: Böcke deutlich massiger und größer als Geißen;
- Böcke haben ein beindruckendes Gehörn bis 1 Meter Länge,
- Geißen bis etwa 30 Zentimeter
- Anzahl der Kitze: 1 Kitz, selten 2
- Anfang des 19. Jh. war diese Wildart fast ausgerottet
- Der Aberglaube, dass die Bezoarsteine (Magensteine, die besonders häufig bei Wiederkäuern, auch bei Steinwild, vorkommen) und das Herzkreuzl (kreuzförmiger Knochen in der Scheidewand der Vorkammern)
- schützende und heilende Wirkung hätten
- und der Aberglaube, dass die imposanten Hörner der Böcke manneskraftsteigernde Wirkung hätten
- Unter anderem deshalb waren die Tiere eine begehrte Jagdbeute
- Und waren so fast im gesamten Alpenraum ausgerottet
- Lediglich im italienischen Nationalpark „Gran Paradiso“ dem Jagdrevier des italienische Königs gab es noch etwa 100 Exemplare
- Alle heute im Alpenraum lebenden Steinböcke stammen von dieser Restpopulation ab
- Im Jahre 2015 wurde der Gesamtbestand des Alpensteinbocks auf über 50.000 Tiere geschätzt
Zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Bayern
alle Bilder aufgenommen im Praxisunterricht der Jagdschule Schongau -->