Dachs
(Meles Meles)
- gehört zur Familie der Marderartigen
- bis 17 kg schwer
- Sehvermögen schwach
- Geruchssinn ausgezeichnet
- hält Winterruhe
Nahrung:
- Allesfresser
- Würmer, Larven, Schnecken, Käfer
- Bodenbrüter, Nest voller Jungmäuse
- Larven und Honig von Erdwespen
- Waldbeeren, Zwetschgen und Pflaumen
- Milchiger Hafer und Mais
- Kein Jäger, sondern Sammler („er geht zur Weide“)
- Obermast und Untermast („er sticht“)
Fortpflanzung:
- Ranz- oder Rollzeit im Juli/August (Jungfähen)
- Ältere Fähen im März/April
- Eiruhe
- Februar/März 2-4 blinde dünn weiß behaarte Junge
- Polstert Kessel aus
- Wechselt Polstermaterial (Nachweis am Bau)
Lebensraum und Lebensweise:
- Häufig im Bau
- Gesellig in Familiensippen
- Grenzt Revier mit Duftmarken ab
- Zwei Analbeuteldrüsen sowie eine bis 3 cm tiefe Drüsentasche ( = Schmalzloch, Stinkloch) über dem Weidloch
- Er stempelt
- Dachsaborte: selbstgegrabene, bis handtellertiefe- und breite Erdlöcher