Rebhuhn
Rebhühner gehören zu den Feldhühnern
Junge Hühner haben gelben Schnabel und schwarze Ständer
- Spitze erste Handschwinge
- Alte Hühner haben graue Ständer und graue Schnäbel
- Abgerundete erste Handschwinge
Lebensraum:
- Feldhuhn der offenen Ackerflur
- Klein parzellierte Felder- und Wiesenlandschaft
- Standvogel
Lebensweise:
- Bewegen sich meist laufend fort
- Hahn = Wächter, Beteiligung an der Führung der Kette
- Hahn lockt verstreute Kette wieder zusammen
- Übernachten dichtgedrängt auf dem Boden
- Monogam
- Kette bleibt bis zum Frühjahr des nächsten Jahres zusammen
Fortpflanzung:
- 12 – 20 Eier
- Brutzeit: 24 Tage
- Nestflüchter
Nahrung:
- Küken:
- Eiweißreiche Insektennahrung
- ab der 2. Woche auch pflanzliche Nahrung
- Adulte Tiere:
- Sämereien
- Wildkräuter
- Getreidekörner
- Klee- und Luzerneblätter
- Grasspitzen
Bejagung:
- Jagdzeit: 1.9. – 31.10
- Suchjagd mit Vorstehhunden
- Mindestbesatz: 3 Paare/100 ha
- Nicht die ersten Hühner beschießen (Hah
- n und Henne)
- sondern einzelne Hühner am Rand