Kolkrabe

  • Rabenvogel 
  • Großer, klobiger Schnabel
  • Stoß im Flug keilförmig auslaufend
  • Ruf: klong, klong
  • Unterliegt als einziger dem Jagdrecht
  • Ganzjährige Schonzeit
  • Dauerehe
  • Lebensraum: Waldgebiete
  • Horst: Bäume und Felswände
  • Allesfresser/Nahrungsgeneralist

Kolkrabe

  • Der Kolkrabe (Corvus corax) gehört zur Familie der Rabenvögel (Corvidae) 
  • und ist der größte heimische Singvogel
  • Bis 1940 waren Kolkraben in vielen Teilen Mitteleuropas aufgrund menschlicher Verfolgung ausgestorben, 
  • haben sich jedoch seitdem wieder ausgebreitet. 
  • Der Kolkrabe passt sich verschiedenen Lebensräumen an und 
  • bewohnt Hochgebirge, Wälder sowie offene und halboffene Landschaften. 
  • Als typischer Allesfresser überwiegen bei seiner Nahrung tierische Bestandteile. 
  • Sein Nahrungsspektrum reicht von kleinen Wirbeltieren und deren Entwicklungsstadien, wie Vogeleier, über größere Insekten, Regenwürmer und andere Wirbellose, bis hin zu Aas, Früchten, landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Mais und menschlichen Essensresten. 
  • In ihrem gesamten Verbreitungsgebiet, bis in den hohen Norden, sind Kolkraben vorwiegend Standvögel oder ziehen nur kurze Strecken.

zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung in Bayern

Weitere Begriffserklärungen:

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  R  S  Sch  St  T  U  V  W  Z
  

Ihr Partner für die Ausbildung zum Jäger:

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.